Cybermobbing & Co – Gewalt im Netz
Die Präsentation des MSB NRW zum Thema „Cybergewalt an Schulen“ beleuchtet die vielschichtigen Herausforderungen, die digitale Angriffe auf Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit sich bringen. Sie informiert über präventive Maßnahmen, rechtliche Grundlagen und liefert so Handlungsoptionen für die Schulentwicklung. Außerdem liefert sie Impulse für den Unterricht.
Die Präsentation des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) zum Thema „Cybermobbing & Co – Gewalt im Netz“ bietet einen umfassenden Überblick über die Problematik digitaler Gewalt im schulischen Umfeld. Sie vermittelt wichtige Informationen, um Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und effektiv zu bekämpfen. Sie sensibilisiert alle im System Schule Beteiligten und zeigt Wege auf, um eine sichere und respektvolle Schulgemeinschaft zu fördern.
Inhaltlich umfasst die Präsentation folgende Schwerpunkte:
- Definition von Cybergewalt
- Impulse für den Unterricht
- Impulse für die Schulentwicklung
- Angebote der Landesanstalt für Medien NRW
- Kontaktmöglichkeiten & Beschwerdestellen, Linktipps
Dieses Unterstützungsangebot zu Cybergewalt ist eingebettet in die umfassende Dokumentation der Veranstaltung „Gewalt an Schulen“ des MSB NRW. Diese Veranstaltung beleuchtete verschiedene Facetten von Gewalt im schulischen Kontext und gibt Einblicke in aktuelle Herausforderungen, Präventionsmaßnahmen und Lösungsansätze. Neben Cybermobbing werden weitere Themen wie physische Gewalt und schulinterne Konflikte behandelt, ergänzt durch praxisorientierte Impulse, Erfahrungsberichte und konkrete Handlungsempfehlungen für Schulen. Ziel ist es, Gewalt an Schulen ganzheitlich zu verstehen und gemeinsam Strategien zur Förderung eines sicheren und respektvollen Schulklimas zu entwickeln. Über den Link gelangen Sie zu den Videomitschnitten und zu allen weiterführenden Präsentationen.