Deutsch - Kurse der QUA-LiS NRW für LOGINEO NRW LMS
Der Moodle-Kurs „Wie sprechen Filme?“ beinhaltet eine Lernaufgabe für den Einstieg in die Arbeit mit Filmen im Fach Deutsch.
Die visuelle Erzähltechnik des Kurzfilms „Finderlohn“ untersuchen.
Die Lernaufgabe ist für den Einstieg in die Arbeit mit Filmen geeignet, da sie die Schülerinnen und Schüler inhaltlich nicht überfordert: Dass die Geschichte in Schwarz-Weiß und ohne Ton und Geräusche erzählt wird, ermöglicht es, sich auf die Kameraführung zu konzentrieren.
Aus der Perspektive eines Jugendlichen erzählt der Kurzfilm „Finderlohn“ die Geschichte einer unerfüllten Liebe. Dass am Ende aber die Hoffnung auf eine neue Liebe steht, gibt dem Film eine positive Wendung, die ihn für den Einsatz im Unterricht besonders geeignet macht.
Schülerinnen und Schüler sollten Vorwissen über die Gattung Kurzgeschichte mitbringen, Grundbegriffe der Filmsprache werden ihnen in den angebotenen Hilfen zugänglich gemacht.
Vor dem ersten Anschauen des Films werden die Erwartungen der Schülerinnen und Schüler bezogen auf den Titel festgehalten. Dem Anschauen des Films folgt dann der Austausch über das Gesehene. Aus diesen Vorarbeiten geht die aspektgeleitete Erarbeitung des Films hervor. Dabei lenken Beobachtungsaufgaben die Aufmerksamkeit bei einem wiederholten Ansehen des Films. Die Auswertung der Beobachtungen wird ebenfalls durch Aufgaben angeleitet. Dabei ist abhängig von der jeweiligen Unterrichtssituation zu entscheiden, wie die Ergebnisse festgehalten und präsentiert werden sollen.
Der Ring, der im Film eine besondere Rolle spielt, kann das Dingsymbol in einer zu entwickelnden Kurzgeschichte sein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Die Plattform und die Kurse sind frei zugänglich, es ist keine Registrierung erforderlich.
Eine Übersicht finden Sie auf der Website: