Erste Schritte mit KI und Datenanalyse

Diese digitalen Unterrichtseinheiten bieten einfache Werkzeuge, Erklärungen und Ressourcen zur Einführung in die Themen Big Data, Künstliche Intelligenz und Machine Learning im MINT-Unterricht.

Angebote für den Unterricht
Thema
KI, maschinelles Lernen, Big Data
Für wen?
Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5
Ziel
Einsatzmöglichkeiten, Schwächen und Stärken von KI kennenlernen

In den Einheiten erkunden die Lernenden aktuelle und zukünftige Anwendungen von KI und maschi­nellem Lernen in unterschiedlichen Kontexten. Gemein­sam werden Kassenbelege ausgewertet, um Rückschlüsse auf die Käufer*innen zu ziehen und sich dem Thema Big Data über eine Diskussion zu Treuekarten von Super­märkten zu nähern. In einer weiteren Aktivität „erwürfeln“ sich die Lernenden eigene Daten und lernen die Ver­arbeitung dieser Daten durch ein Tabellenkalkulations­programm kennen. Außerdem sammeln sie praktische Erfahrungen mit verschiedenen generativen KI-Tools zur Text- und Bilderstellung. Dadurch bieten die Einheiten auch die Möglichkeit, sich mit den ethischen Aspekten von Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.

Zur Einstiegsseite
 

Dieses Material ist Teil der digitalen Open Educational Resources „KI im MINT-Unterricht“ von Science on Stage Deutschland e.V., einer gemeinnützigen Initiative von Lehrkräften für Lehrkräfte:

Zum Material

Dieses Unterrichtsmaterial bietet:

  • Spielerische Annäherung an Datenanalysen und den Begriff Big Data
  • Ideen und Tipps für gemeinsame Experimente mit Text-, Bild- und Musikgeneratoren
  • Kennenlernen von Citizen-Science-Projekten im Bereich maschinellen Lernens
  • Anknüpfungspunkte für die Diskussion von gesellschaftlichen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit Big Data und Künstlicher Intelligenz

Zum Seitenanfang scrollen