Recycling Smart

Dieses Projekt zum Programmieren mit Python und Objekterkennung soll zum Recycling motivieren und die Problemlösungskompetenz der Schüler*innen stärken.

Angebote für den Unterricht
Thema
Programmieren mit Python, Objekterkennung
Für wen?
Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9
Ziel
Förderung von Programmierkenntnissen

Die Schüler*innen bauen und programmieren ein intelligentes Mülltrennungssystem: Werden recycelbare Abfälle wie Glas, Plastik oder Biomüll vor eine einfache Webcam gehalten, wird das Objekt erkannt und der richtige Behälter in einem Set aus Recyclingtonnen geöffnet. Dazu arbeitet die Klasse oder Projektgruppe mit Raspberry Pi und Python. Vom Installieren der notwendigen Bibliotheken über das Schreiben des Codes bis hin zur Konstruktion des Behältersystems mit motorisierter Öffnung der Deckel führen die Schüler*innen jeden Schritt des Projekts selbst durch. Ein bereits trainiertes Machine-Learning-Modell, Code-Beispiele mit Erläuterungen und zahlreiche Anregungen für Erweiterungsmöglichkeiten ergänzen dieses praxisorientierte Unterrichtsmaterial.

Zur Einstiegsseite

 

Dieses Material ist Teil der digitalen Open Educational Resources „KI im MINT-Unterricht“ von Science on Stage Deutschland e.V., einer gemeinnützigen Initiative von Lehrkräften für Lehrkräfte: 

Zum Material

Dieses Unterrichtsmaterial bietet:

  • Projektbasiertes Lernen
  • Programmieren mit Raspberry Pi und Python
  • Sensibilisierung für Nachhaltigkeit
  • Einbeziehung des schulischen und außerschulischen Umfelds

Zum Seitenanfang scrollen