Unterstützung der Arbeit mit dem Impulspapier II
Den Impulsen des Impulspapiers II sind Fragebögen des Projekts schultransform.org zugeordnet, so dass Schulen ihren aktuellen Entwicklungsstand erheben und daraus die nächsten Schritte ableiten können.
Das Impulspapier II dient als Ausgangspunkt und als Diskussionsgrundlage zur Formulierung und Ausdifferenzierung schulischer Zielperspektiven und Zukunftsbilder des Lernens in der digitalen Welt. Um konkrete Daten zu gewinnen, wie sich eine Schule aktuell im schulischen Entwicklungsprozess einschätzt, können auf schultransform.org Selbstchecks durchgeführt werden. Welche Selbstchecks zu den zuvor identifizierten Entwicklungsbereichen passen, zeigt die Task Card.
Informationen zur TaskCard finden Sie unter:
Informationen zur Schultransform.org finden Sie unter:
Ausgehend von diesen Daten kann sich eine Schule Ziele für die nächsten Entwicklungsschritte setzen.
Die Selbstchecks können von unterschiedlichen Personen der Schulgemeinschaft ausgefüllt werden, um eine ganzheitliche Einschätzung zu gewinnen. Damit die Ergebnisse der Selbstchecks im Schulprofil zusammengeführt werden können, werden die beteiligten Personen zur Bestandsaufnahme eingeladen. Mit dem Prozess der Einladung sind die Beteiligten automatisch mit der Schule verknüpft.
Im Schulaccount der Schule können nun die Ergebnisse der Bestandsaufnahme anonymisiert eingesehen werden. Die Ergebnisse können zu keiner Zeit auf Einzelpersonen zurückgeführt werden. Ausgehend von den Daten kann eine Schule sich Ziele für ihre nächsten Entwicklungsschritte setzen sowie notwendige Prozesse und Strukturen entwickeln.