Medienkompetenzrahmen NRW – die Plattform rund um das Thema Medienkompetenz

Hier finden Sie Unterrichtsanregungen in Form von konkreten Unterrichtsbeispielen, Impulsen oder Tools zur Umsetzung des Medienkompetenzrahmens NRW in Ihrem Unterricht.

Angebote für den Unterricht, Zusätzliche Portale
Thema
Medienkompetenzrahmen NRW
Für wen?
Lehrkräfte
Ziel
gute Beispiele und Anregungen für den Unterricht an die Hand geben

Bildung ist der entscheidende Schlüssel, um alle Heranwachsenden an den Chancen des digitalen Wandels teilhaben zu lassen. Allen Kindern und Jugendlichen sollen die erforderlichen Schlüsselqualifikationen und eine erfolgreiche berufliche Orientierung bis zum Ende ihrer Schullaufbahn vermittelt und eine gesellschaftliche Partizipation sowie ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Ziel ist es, sie zu einem sicheren, kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu befähigen und neben einer umfassenden Medienkompetenz auch eine informatische Grundbildung zu vermitteln.

DIE SYSTEMATIK

Das Kompetenzmodell umfasst insgesamt 24 Teilkompetenzen, die auf eine aufbauende Medienkompetenz entlang der Bildungskette ausgerichtet sind. Die einzelnen Teilkompetenzen lassen sich in sechs übergeordnete Kompetenzbereiche gliedern:

1. BEDIENEN UND ANWENDEN

... beschreibt die technische Fähigkeit, Medien sinnvoll einzusetzen, und ist die Voraussetzung jeder aktiven und passiven Mediennutzung.

2. INFORMIEREN UND RECHERCHIEREN

... umfasst die sinnvolle und zielgerichtete Auswahl von Quellen sowie die kritische Bewertung und Nutzung von Informationen.

3. KOMMUNIZIEREN UND KOOPERIEREN

... heißt, Regeln für eine sichere und zielgerichtete Kommunikation zu beherrschen und Medien verantwortlich zur Zusammenarbeit zu nutzen.

4. PRODUZIEREN UND PRÄSENTIEREN

... bedeutet, mediale Gestaltungsmöglichkeiten zu kennen und diese kreativ bei der Planung und Realisierung eines Medienproduktes einzusetzen.

5. ANALYSIEREN UND REFLEKTIEREN

... ist doppelt zu verstehen: Einerseits umfasst diese Kompetenz das Wissen um die Vielfalt der Medien, andererseits die kritische Auseinandersetzung mit Medienangeboten und dem eigenen Medienverhalten. Ziel der Reflexion ist es, zu einer selbstbestimmten und selbstregulierten Mediennutzung zu gelangen.

6. PROBLEMLÖSEN UND MODELLIEREN

... verankert eine informatische Grundbildung als elementaren Bestandteil im Bildungssystem. Neben Strategien zur Problemlösung werden Grundfertigkeiten im Programmieren vermittelt sowie die Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkung der Automatisierung von Prozessen in der digitalen Welt reflektiert.

 

UNTERRICHTSIDEEN

Mit der auf die Systematik des Medienkompetenzrahmens NRW abgestimmten Materialdatenbank stehen eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung. Lehrkräfte und Schulleitungen werden dabei unterstützt, die Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen NRW anhand praktischer Beispiele zu vermitteln.

 

Weitere Informationen zu konkreten Unterrichtsbeispielen, Tools und vieles mehr finden Sie auf der Seite des Medienkompetenzrahmens.

Zur Website

 

DER MEDIENPASS FÜR GRUNDSCHULEN

Der Medienkompetenzrahmen NRW ist zu einem zentralen Instrument für eine umfassende Medienkompetenzvermittlung und eine informatische Grundbildung über alle Fächer und Altersstufen hinweg geworden. Er bildet die Grundlage für die verbindliche Weiterentwicklung und Erstellung der schulischen Medienkonzepte in Nordrhein-Westfalen. Es wird daher künftig nur noch für die Grundschule Dokumentationshefte (Medienpässe) in gedruckter Form geben. Für die Klassen 5 bis 9 bzw. 10 erfolgt eine Dokumentation der erworbenen Medienkompetenzen über das Schulportfolio bzw. die reguläre Dokumentation im Fachunterricht . Eine differenzierte Übersicht darüber, welche pädagogischen Ziele erreicht werden sollen, findet sich im Medienkonzept der Schule.

Die Bestellung von Klassensätzen mit dem Dokumentationsheft „Medienpass NRW“ ist über das folgende Bestellformular möglich:

Printmaterial bestellen

Zum Seitenanfang scrollen