Die Suche ergab 392 Treffer.
Sie sind auf Seite 13 von insgesamt 40 Suchergebnisseiten.
06. Juni 2023
14:30
- 16:00 Uhr
Basale Lesefähigkeit in der Grundschule digital fördern (Teil 2)
Das Lesen als komplexe Kompetenz besteht aus verschiedenen Teilfähigkeiten. Für Kinder ist der Erwerb der Lesekompetenz deshalb ein umfangreicher Prozess, der von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Nicht immer aber läuft dieser Prozess ohne Schwierigkeiten ab. Digitale Tools und Apps können die Förderung der Lesefähigkeiten unterstützen und auch den alltäglichen (Lese-)Unterricht ergänzen.
Als Teil einer umfassenden Lesekultur im schulischen, aber auch im häuslichen Umfeld sind digitale Medien und Tools nicht mehr wegzudenken. Im Workshop werden die einzelnen Teilfähigkeiten der Lesekompetenz aufgeschlüsselt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie diese digital gefördert werden können.
Förderung von Chancengerechtigkeit im Kontext von Digitalisierung
Studien
Bestandsaufnahme und Perspektiven für die schulische Personalentwicklung und unterstützendes Schulleitungshandeln.
Einleger Förderung digitaler Schlüsselkompetenzen
Digitale Schlüsselkompetenzen umfassen Medienkompetenz, Anwendungs-Know-how und informatische Grundkenntnisse. Diese sollen zielgruppenspezifisch, bedarfsgerecht und altersangemessen gefördert werden.
Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg
Die „Handreichung zur chancengerechten Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht im Berufskolleg" richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte und Bildungsverantwortliche, die ihre Unterrichtskonzepte in Zeiten digitaler Transformation erweitern möchten. Die 2., überarbeitete Auflage bietet praxisnahe Leitlinien und methodische Unterstützung zur gelingenden Verbindung von Präsenz- und synchronem Distanzunterricht.
Edkimo bietet Lehrkräften den niedrigschwelligen Einstieg in Feedbackprozesse im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Professionalisierung, Angebote für den Unterricht, Zusätzliche Portale
weitklick bietet Online-Kurse, Unterrichtsmaterialien, Webinare und Fortbildungen, mit denen sich Lehrkräfte zu Themen wie Desinformation, Verschwörungserzählungen und Hate Speech fortbilden können.
19. Juli 2023
11:00
- 12:00 Uhr
Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert
Auch Videos können heutzutage mit der Hilfe von Software so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes können besonders dann zur Herausforderung werden, wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche schon heute wissen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Webinar werden frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt Qapito! – Quellen kritisch beurteilen vorgestellt, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden.
Is this the real life? Is this just fantasy? Wie Qapito! den strategischen Umgang mit Deep Fakes fördert
Auch Videos können heutzutage mit der Hilfe von Software so manipuliert werden, dass Menschen täuschend echt erscheinen. So genannte Deep Fakes können besonders dann zur Herausforderung werden, wenn sie zur Verbreitung von Falschinformationen verwendet werden. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche schon heute wissen, wie sie vermeintliche Deep Fakes von echten Videos unterscheiden können. In diesem Webinar werden frei verfügbaren OER-Kursmaterialien aus dem Projekt Qapito! – Quellen kritisch beurteilen vorgestellt, die als Lerneinheit zum Umgang mit Deep Fakes für Jugendliche im Alter zwischen 12-17 Jahren eingesetzt werden.