Die Suche ergab 392 Treffer.
Sie sind auf Seite 15 von insgesamt 40 Suchergebnisseiten.
26. Oktober 2023
14:00
- 17:00 Uhr
Interaktive Unterrichtsgestaltung mit Apps in der Grundschule
Der Workshop befasst sich mit dem Thema, wie man den Unterricht interaktiver und digitaler gestalten kann. Es werden drei kostenfreie Anwendungen vorgestellt, mit denen man den Unterricht in allen Fächern interaktiver gestalten kann. Digitale Aufgaben und Quizze lassen sich leicht mit LearningApps, Kahoot oder Wordwall gestalten.
Interaktive Geschichten im Unterricht gestalten mit Scratch Jr
Ein interaktives Märchen oder eine Geschichte über die Jahreszeiten gestalten? Dies kann man leicht mit der kostenfreien App Scratch Jr umsetzen.
Der Workshop stellt die Scratch Jr App vor und verschafft einen Überblick der wichtigsten Funktionen. Scratch Jr ist eine einfache visuelle Programmiersprache. Neben dem Kennenlernen der App wird eine kurze Einführung in das Thema Programmieren und algorithmisches Denken durchgeführt. Anhand von kreativen Anwendungsbeispielen für unterschiedliche Unterrichtsfächer, zum Beispiel Verkehrswegeplanung im Mathematikunterricht, wird der Einsatz von Scratch Jr im Unterrichtskontext erfahrbar.
Konflikt, Kompromisse, Kapitulation? Medienbezogene Elternarbeit in Kita und Grundschule
Die Veranstaltung befasst sich mit der Frage, wie sich die mediendurchzogenen Lebenswelten von Kindern gut und sicher gestalten lassen, was sinnvoll ist und wie Eltern gut beraten und begleitet werden können. Der Vortrag verschafft einen Überblick über Daten, Fakten und Hintergründe zum Thema Medien in der Lebenswelt von Kleinkindern. Die Veranstaltung knüpft an typische Alltagsszenarien an und beinhaltet Tipps und Hinweise zum Weiterinformieren.
Professionalisierung, Angebote für den Unterricht, Zusätzliche Portale
Unterrichtsmaterialien, Werkzeugkästen und Praxisanwendungen zu den zentralen Medienarten und Medienformaten für Lehr- und pädagogische Fachkräfte
Zeitgemäße Prüfungskultur - Kurse der QUA-LiS NRW für LOGINEO NRW LMS
Angebote für den Unterricht, LOGINEO NRW
Mit dem Moodle-Kurs der QUA-LiS erhalten Lehrkräfte und Fachkonferenzen wertvolle Anregungen für eine zeitgemäße Unterrichtsentwicklung.
Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt
Angebote für den Unterricht, LOGINEO NRW
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt den Schulen der Primarstufe und weiterführenden Schulen kostenlos 21 Moodle-Kurse für das Lehren und Lernen in der digitalen Welt zur Verfügung.
21. September 2023
18:30
- 19:45 Uhr
Kinder und Fake News - Wie schütze ich mein Kind?
Falschnachrichten besitzen das Potenzial, unsere Sicht auf die Welt zu verzerren und Ängste hervorzurufen. Schon früh können Smartphone-Besitzerinnen und Besitzer mit Fake News konfrontiert werden. Auf Plattformen wie WhatsApp und TikTok verbreiten sich beunruhigende Inhalte, auf YouTube finden sich Videos, die angeblich die Hintergründe von Corona enthüllen.
Zeitgemäße Fortbildungskonzepte an Schulen: Infoveranstaltung zum Coaching zu Mikrofortbildungen
Wie entstehen hochwertige und nachhaltige interne Fortbildungskonzepte an Schulen? Im Programm bildung.digital haben Schulen und Lehrkräfte nun die Möglichkeit, ihr Konzept mit Unterstützung von erfahrenen Coaches zu entwickeln, zu erproben und im gemeinsamen Austausch zu reflektieren. Das Programmteam matcht Schulen und Coaches, die dann innerhalb von sechs Monaten selbstständig ihre Fortbildungsprozesse entwickeln und verstetigen. Interessierte Lehrkräfte und Schulleitungen können an einer digitalen Infoveranstaltung zum Coaching zu Mikrofortbildungen teilnehmen. Hier werden die wichtigsten Fragen zu Inhalt und Ablauf beantwortet.
Deutsch - Kurse der QUA-LiS NRW für LOGINEO NRW LMS
Angebote für den Unterricht, LOGINEO NRW
Der Moodle-Kurs „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ ist im Unterricht für das Fach Deutsch in den Jahrgangsstufen 9 und 10 an allen Schulformen einsetzbar.
Deutsch - Kurse der QUA-LiS NRW für LOGINEO NRW LMS
Angebote für den Unterricht, LOGINEO NRW
Deutsch – Guten Tag, liebes Glück!
Ausgangspunkt für die in diesem Kurs enthaltenen Schreibaufgaben ist das Lied "Guten Tag, liebes Glück" von Max Raabe.