Regionale Bildungsnetzwerke
Ziele des Angebots
Bildung im digitalen Wandel: Die Arbeit in den Regionalen Bildungsnetzwerken orientiert sich an den Bedarfslagen von Kindern, Jugendlichen, Schulen und Bildungspartnern vor Ort. In den zurückliegenden Jahren wurde das Handlungsfeld „Bildung im digitalen Wandel“ von vielen Regionalen Bildungsnetzwerken aufgenommen und dabei eine außerordentliche Vielfalt von Unterstützungsleistungen entwickelt.
Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen hat mit zahlreichen Kommunen Kooperationsvereinbarungen getroffen mit dem Ziel, alle kommunalen, schulaufsichtlichen und gesellschaftlichen Kräfte vor Ort zur Unterstützung von Schulen zu bündeln.
Die entstandenen Regionalen Bildungsnetzwerke NRW unterstützen die Idee eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses, indem sie über Altersgrenzen hinweg schulisches und außerschulisches Lernen in den Mittelpunkt stellen. Durch die systematische Kooperation der Bildungs-, Erziehungs- und Beratungssysteme im Sozialraum, in der Stadt und in der Bildungsregion soll eine kohärente Förderung von Kindern und Jugendlichen gelingen. Regionale Bildungsnetzwerke sollen wirksame und effiziente Formen der Kommunikation und Kooperation zwischen Schulen und ihren Bildungspartnern vor Ort sowie zwischen Kommunen und Schulaufsicht ermöglichen.
Im Handlungsfeld „Bildung im digitalen Wandel“ wurden in den Regionen verschiedene Maßnahmen entwickelt und vereinbart, z. B.
- das Leitbild Bildung im digitalen Wandel zu entwickeln, damit unter den Beteiligten in der Region ein gemeinsames Qualitätsverständnis entsteht, oder
- Eruierung von Unterstützungsbedarfen für die Schulen, Bereitstellung eines Forums zum Austausch untereinander und zur gegenseitigen Unterstützung sowie Vernetzung der Schulen, z. B. eines Schulträgers auch hinsichtlich 1st- und 2nd-Level- Supports, oder
- Implementierung einer cloudbasierten Lernplattform für die Schulen zur Unterstützung des digitalen Lernens und Arbeitens in und außerhalb von Schule oder
- Entwicklung von verlässlichen und systemischen Standards in der digitalen Bildung schon ab der Kita entlang der Bildungskette bis hin zum Übergang Beruf/Universität oder
- ganzheitliche Schul- und Unterrichtsentwicklung oder
- Aus- und Fortbildung von Medienscouts oder
- Förderung der Medienkompetenz von Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schülern anhand der Kriterien des Medienkompetenzrahmens.